- Tertium Comparationis
- Tẹr|ti|um Com|pa|ra|ti|o|nis
〈[-tsjum -tsjo:-] n.; - -, -tia -〉 das zum Vergleich herangezogene Dritte, der Vergleichspunkt [<lat. tertium „das dritte“ + comparationis, Gen. von comparatio „Vergleich“]
* * *
Tẹr|ti|um Com|pa|ra|ti|o|nis, das; - -, …ia - [lat. = das Dritte der Vergleichung] (bildungsspr.):das Gemeinsame, in dem zwei verschiedene Gegenstände od. Sachverhalte übereinstimmen.* * *
ITẹrtium Comparationis[lateinisch »das Dritte der Vergleichung«] das, - -/...tia -, bildungssprachlich für: drittes Glied eines Vergleichs, das Gemeinsame (»Dritte«), in dem zu vergleichende Sachverhalte oder Begriffe übereinstimmen.IITertium ComparationisWörtlich übersetzt lautet diese lateinische Fügung »das Dritte der Vergleichung«. Im bildungssprachlichen Gebrauch bezeichnet man damit das Gemeinsame zweier verschiedener, aber vergleichbarer Gegenstände oder Sachverhalte: Wenn man ein Pferd mit dem Wind vergleicht, dann ist die Geschwindigkeit das Tertium Comparationis.* * *
Tẹr|ti|um Com|pa|ra|ti|o|nis, das; - -, ...ia - [lat. = das Dritte der Vergleichung] (bildungsspr.): das Gemeinsame, in dem zwei verschiedene Gegenstände od. Sachverhalte übereinstimmen.
Universal-Lexikon. 2012.